Voltigieren
Definition der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN)
Voltigieren
Akrobatik zu Pferd
Sie bringen akrobatische Höchstleistungen auf dem galoppierenden Pferd, die anderen nicht mal am Boden gelingen: die Voltigierer. Voltigieren heißt, turnerisch-gymnastische Übungen auf dem Pferd auszuführen.
Die Voltigierer benötigen vielfältige konditionelle und koordinative Fähigkeiten. Gefordert sind vor allem Bewegungsgefühl, Gleichgewicht, Beweglichkeit und Schnellkraft. Zusammen mit einem geschulten Longenführer und einem korrekt ausgebildeten Pferd können sie eine erfolgreiche Einheit bilden. Der moderne Voltigiersport nahm seinen Ursprung Anfang der 50er Jahre. Im Jahr 1963 wurden die ersten Deutschen Meisterschaften ausgetragen, 1984 in Österreich die ersten Europameisterschaften und 1986 in der Schweiz die ersten Weltmeisterschaften.
Gruppen-, Einzel- und Doppelvoltigieren
Es gibt nationale und internationale Prüfungen im Gruppen-, Einzel- und Doppelvoltigieren bis hin zu Europa- und Weltmeisterschaften. Im Einzelvoltigieren treten Damen und Herren getrennt voneinander an. Im Doppelvoltigieren oder auch Pas de Deux gehen immer zwei Voltigierer an den Start. Dabei kann es sich um ein zwei Damen, zwei Herren oder auch ein gemischtes Paar handeln. Eine Voltigiergruppe kann je nach Prüfungsform aus sechs oder aus acht Voltigierern bestehen. Im Wettkampf dürfen aber sich immer nur maximal drei Voltigierer gleichzeitig auf dem Pferd befinden.
Pflicht, Kür und Technikprogramm
Die Gruppenprüfungen bestehen aus Pflicht und Kür, die Einzelprüfungen können auch noch zusätzlich ein Technikprogramm beinhalten. Das Doppelvoltigieren besteht je nach Altersklasse entweder aus einer reinen Kürprüfung oder einer Pflicht- und Kürprüfung. Zunächst werden die in der jeweiligen Leistungsklasse verlangten Pflichtübungen von allen Voltigierern gezeigt.


Team „WIDDY“
Winnie Pooh, „Win“ *2004 Hannoveraner, Wallach, Fuchs, Stockmaß 175cm
Glossy Litte Diamond, „Giddy“ *2004 Hannoveraner, Wallach, Brauner, Stockmaß 167cm
Trainer : Louisa Bunk
Trainerin: Louisa Bunk Ich bin Pferdewirtin Zucht & Haltung und Reiten. Im Anschluss habe ich meine Trainer C Lizenz gemacht. Der „Pferde-Virus“ hat mich schon im Alter von fünf Jahren erwischt. Zunächst habe ich selbst einige Jahre aktiv voltigiert, bin dann allerdings zum Reitsport gewechselt und habe hierbei den Berufsweg gewählt. Inzwischen bin ich mit Unterbrechung seit über 20 Jahren als Volti-Trainerin tätig. Ich habe erfolgreich eigene Voltiabteilungen- und Sparten geleitet. Seit 2022 bin ich nun beim RFV Königslutter als Trainer fürs Voltigieren tätig und unterrichte ein Team auf meinen beiden Hannoveranern Win und Giddy, kurz Team Widdy. Meine Voltis sind zwischen vier und dreizehn Jahren alt. Auch wenn es sich um eine E-Gruppe handelt, sind wir bereits seit dem Sommer 2023 auf Turnieren unterwegs.
Team „HASI“
Pferd : Hasenherz
Spitzname : Hasi
Gruppenpferd seit: 01.05.2024
Geboren am : 10.05.2009
Stockmaß : 1,48
Rasse: Haflinger
Trainer : Jana Hentschel
Meine Schwester voltigierte und somit war es nur eine Frage der Zeit das ich auch Teil des Teams wurde. Mit 6 Jahren fuhr ich auf meine ersten Turniere. Insgesamt 20 Jahre war ich aktiv als Turnerin und habe Erfolge auf Kreis, Regions- und Landesmeisterschaften sowie auf vielen Cups und Sichtungen. Ich war bis Leistungsklasse M* aktiv und konnte die letzten Jahre aufgrund einer Knieverletzung nur noch im Bereich A/L starten bis ich schließlich ganz aufhörte. Ist man dem Volti-Virus jedoch einmal verfallen kommt man nicht mehr von ihm los. Und so bin ich seit 13 Jahren aktiv als Trainerin im Nachwuchsbereich. Auch hier wurde ich mit meiner alten Gruppe Kreismeister und gewann die Nachwuchstrophäe.
Seit 2022 trainiere ich das Team 1 im RFV Königslutter auf meinem Haflinger Hasenherz. Die Kinder sind in einem Alter von 4-11 Jahren und bereiten sich nun auf ihre ersten E-Turniere vor, so das auch wir bald regelmäßig an Wettkämpfen teilnehmen können.

